Auftakt für den Löwenpitch
Wie findet Ihr Unternehmen geeignete Fachkräfte?
Diese Frage stellen sich gegenwärtig nahezu alle Unternehmerinnen und Unternehmer im Land. Das Projekt „Löwenpitch“ von Robert Gardlowski bietet hier eine mögliche, innovative Antwort.
Am 27. Juni 2018 fand nun der Auftakt dazu im Güterbahnhof Neubrandenburg mit vier „Löwen“ statt. Die Löwen sind Unternehmerinnen und Unternehmer bzw. deren Mitarbeitende aus dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, sich in einem Pitch innerhalb von 10 Minuten dem Publikum präsentierten.
Und die Anforderungen waren hoch: eine Jury, bestehend aus den Projektpartnern, darunter auch die Bürgschaftsbank Mecklenburg-Vorpommern GmbH mit dem Projekt NACHFOLGEZENTRALE MV, sowie Schülern, Auszubildenden, Studenten und jungen Unternehmerinnen/Unternehmern, bewertete die Präsentationen mit Hilfe der „tweedback“-Software aus Rostock. Das Juryurteil wurde dann dem des Publikums, was ebenfalls „tweedbackte“ gegenübergestellt. Bewertet wurden u. a. die Authentizität, die Arbeitsatmosphäre, die skizziert wurde, die Bezahlung, Aufstiegschancen, Familienfreundlichkeit und Gesundheitsförderung. Am Ende wurde dann der oder die Löwin des Abends gekürt - an diesem Abend tat sich das Unternehmen „outness“ aus Neubrandenburg hervor. "outness" bezeichnet sich selbst als „Lieferdienst für Outdoor-Sport“. Mit einem innovativen Geschäftsmodell und besonderen Vorzügen für die Angestellten, konnten die beiden Unternehmer überzeugen.
Aber auch die drei anderen Löwen, das Bonhoeffer-Klinikum, die Stadtwerke Neubrandenburg und die Interact Tele AG bekamen gute Bewertungen. Sieger in puncto Fachkräfteansprache und –sicherung sind alle pitchenden Löwen ohnehin. Und wer lieber selbst gestalten möchte, als Nachfolgeinteressent oder auch wenn ein Löwe zum Silberlöwen wird, sind wir mit unserem Nachfolgeportal MV zur Stelle. Wir freuen uns auf den nächsten Löwenpitch!